Stolpersteine in Lille
Am 12. Mai 2023 wurden in Lille zum ersten mal Stolpersteine verlegt, die an die Deportation jüdischer Bürgerinnen und Bürger 1942 erinnern. An vier Orten in der Innenstadt und im Ortsteil Fives liegen nunmehr fünf Stolpersteine, eingelassen in den Bürgersteig, vor den letzten Wohnstätten der Opfer.
Neben dem Initiator Dominique Leser (président de l’association Lilles-Fives 1942), war die Bürgermeisterin von Lille, Martine Aubry, anwesend. Beide hielten bewegende Reden und versicherten, dass noch weitere Stolpersteine in Lille verlegt werden sollen.
Besonders beeindruckend waren die Worte von Daniel Eilstein, dessen Großvater mit seiner 10-jährigen Tochter deportiert worden war. An den Recherchen zu den jüdischen Opfern waren Schülerinnen und Schüler aus Lille beteiligt. Sie lasen Texte vor, die sie zur Lebensgeschichte der Opfer verfasst hatten. Zwei Mädchen hatten außerdem deren Porträts gezeichnet und überreichten sie Herrn Eilstein.
Der FKL war zu dieser ersten Verlegung von Stolpersteinen in Lille eingeladen worden und ist mit einer Gruppe angereist. In den Ansprachen der Politiker wurde die Anwesenheit der Kölner mehrfach lobend und mit Dankbarkeit erwähnt.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Internetartikel aus FRANCE BLEU NORD vom 14. Mai 2023 (mit deutscher Übersetzung)
Zeitungsartikel aus LA VOIX DU NORD vom 13. Mai 2023






