Besuch aus Lille zum Advent 2024
Vom 13. bis 15. Dezember besuchte uns eine Gruppe aus Lille. Das Programm war vorweihnachtlich und kölsch zugleich, und die Unterbringung der Gäste erfolgte selbstverständlich bei Mitgliedern oder Freunden des FKL.
Zum Auftakt gab es bei Familie Altmeyer das erste Treffen mit einer köstlichen „Auberge espagnole“, d.h. alle Teilnehmer hatten Speisen mitgebracht. Vielen Dank an die Gastgeber, die 26 Gäste empfangen und außerdem noch zweierlei Suppen gekocht hatten. Délicieux !
Der Samstag war zunächst einem großartigen Krippenweg gewidmet, der uns durch zahlreiche Kirchen vom Dom bis zu Maria Lyskirchen führte. Nicht nur religiöse Inhalte erweckten unser Interesse, auch die kölschen „Verzällcher“ und die Typen, die diese Krippen bevölkern, erheiterten die Liller ebenso wie die Kölner. Frau Susanne Viegener hatte die Führung bei diesem Krippenweg übernommen. Diese war zugleich informativ und amüsant. Wir hatten eine Führung auf Deutsch gebucht, doch zu unserer Überraschung spricht Frau Viegener auch sehr gut Französisch und konnte ihre Kenntnisse in beiden Sprachen vermitteln. Chapeau et merci, Madame Viegener.
Natürlich darf ein Besuch auf einem oder mehreren Weihnachtsmärkten nicht fehlen. Welch eine Stimmung und welch ein Rummel! Kein Wunder, dass der eine oder andere zeitweise verloren ging.
Schließlich traf sich die Gruppe im FamilienForum Köln Südstadt wieder, wo wir eine große Küche mieten konnten. Gemeinsam deutsche Weihnachtsplätzchen backen. Das war die Idee. 24 Personen, 6 Rezepte, 3 Backöfen – logistisch nicht ganz einfach, doch ein riesen Spaß. Besondere Symbolkraft für den FKL hatten die Dom- und die Lilien-plätzchen.
Bevor unsere französischen Gäste am Sonntag die Heimreise antreten mussten, besuchten wir das KÖLN MUSEUM, alias das Kölnische Stadtmuseum. Die Räumlichkeiten sind gegenüber dem alten Zeughaus kleiner, das Konzept moderner. Es gibt nicht nur für Neulinge sondern auch für eingefleischte Kölner viel zu sehen und zu erfahren. Unsere Führerin, Frau Grünendahl vom Museumsdienst Köln, machte zunächst eine chronologische Betrachtung. Dann widmete sie sich einzelnen Themen, wie z.B. dem Hänneschen Theater. Wir genossen ihre kenntnisreiche und unterhaltsame Führung.
Au revoir chers amis lillois, et à la prochaine !
UN GRAND MERCI an alle die mitgeholfen haben, diese Begegnung zu planen und die städtepartnerschaftliche Freundschaft zwischen Köln und Lille mit Leben zu füllen.